Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie klytharaeos Ihre Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist klytharaeos, Franz-Liszt-Straße, 28209 Bremen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@klytharaeos.com oder telefonisch unter +49415355381 erreichen.
Als spezialisierte Plattform für Marktanalysen im Finanzbereich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich nach den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2. Arten der verarbeiteten Daten
Personenbezogene Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Dazu gehören Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.
- Identifikationsdaten (Name, Vorname, Benutzername)
- Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse)
- Berufliche Daten (Unternehmen, Position, Branche)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
- Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade)
- Präferenzen und Interessen bezüglich Marktanalysen
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen gesammelt. Diese technischen Daten helfen uns dabei, die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Ihre Daten werden primär zur Bereitstellung unserer Marktanalyse-Services verwendet. Dies umfasst die Personalisierung von Inhalten, die Durchführung von Analysen und die Kommunikation wichtiger Marktentwicklungen.
Kommunikation und Kundenbetreuung
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, technischen Support zu leisten und Sie über relevante Änderungen unserer Services zu informieren. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache und orientiert sich an den spezifischen Bedürfnissen des deutschen Marktes.
Wichtiger Hinweis:
Wir verwenden Ihre Daten niemals für aggressive Werbemaßnahmen oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Alle Verarbeitungen erfolgen auf Basis rechtlicher Grundlagen gemäß DSGVO.
Analyse und Verbesserung
Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Plattform analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten. Diese Analysen helfen uns dabei, neue Funktionen zu entwickeln und bestehende Services zu optimieren.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketing
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Services
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analysen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerliche Aufbewahrung
Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Unsere berechtigten Interessen umfassen die Verbesserung unserer Services und die Gewährleistung der IT-Sicherheit.
5. Datenweitergabe an Dritte
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken
klytharaeos gibt Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter. Eine Ausnahme bilden gesetzliche Verpflichtungen oder behördliche Anordnungen.
Internationale Datenübermittlungen
Sollten Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgen diese nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Daten über Sie verarbeiten und welche Daten dies sind. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis. Das Recht auf Löschung besteht, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an andere Dienstleister übertragen. Dieses Recht besteht für Daten, die auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeitet werden.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung bestehen.
7. Datensicherheit und Speicherdauer
Technische Schutzmaßnahmen
Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsverfahren ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards.
Organisatorische Maßnahmen
Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf die für ihre Tätigkeit erforderlichen Daten. Alle Beschäftigten sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Speicherfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktdaten aktiver Nutzer werden während der Nutzung unserer Services gespeichert. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung erfolgt die Löschung entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
- Vertragsdaten: bis zu 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrung)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Nutzungsdaten: 12 Monate in anonymisierter Form
- Marketing-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
8. Cookies und Tracking-Technologien
Notwendige Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Technisch notwendige Cookies benötigen keine Einwilligung und werden automatisch gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise das Einloggen in Ihr Benutzerkonto.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und helfen uns bei der Verbesserung unserer Services.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen ändern oder unsere Cookie-Einstellungen aufrufen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über die Website oder per E-Mail mit. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
28209 Bremen, Deutschland
Telefon: +49415355381
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung ist ab dem 1. Januar 2025 gültig.